Schweizer Meisterschaft 2025

Sarina Hitz gewinnt 300m-Liegendmatch
Im Liegendmatch 300m der Frauen und Juniorinnen setzte sich Sarina Hitz (Mauren TG) mit 598 Punkten durch und holt sich den Titel. Sie verwies Christine Bearth (Embrach ZH, 597) und Anja Senti (Evilard BE, 596) auf die weiteren Podestplätze.

Quelle: swissshooting.ch

Veteranen Gruppenmeisterschaft 2025

Unsere Veteranen Gruppe kann sich in Frauenfeld die Bronzemedaille erkämpfen! In der zusammensetzung Arlette 134 (130) , Thomas 144 (140), Markus 140 und Ruedi 144(140) . Trotz des guten Resultates waren nicht alle zufrieden. Arlette musste eine fünf akzeptieren. Thomas war äusserst zufrieden. Markus kämpfte zu beginn mit den 9ern bevor er mit 5x10 Ausschoss. Ruedi begann mit 8x10 was auf ein spitzenresultat hoffen lies was aber durch achter nicht ganz eintraf. Mit einem Rückstand von 6 Punkten auf den zweiten und 7 auf den Gewinner dürfen wir aber stolz auf unsere Leistung sein.

Gruppenmeisterschaftsfinal 2025

Unsere Gruppe SG Mauren-Berg 2 im Feld E gewinnt die Bronzemedaille mit 1341 Punkten. In der ersten Runde erreichten sie 658 Punkte was den 10. Zwischenrang einbrachte.

Feldschiessen 2025 - Sophia mit 72 Punkten

Sophia Trunz schiesst in der ersten Ablösung gleich das Maximum Resultat von 72 Punkten! Sie erreicht in ihren jungen Jahren was wir seit Jahrzenten versuchen.

Sarina gewinnt Liegendmatch am Europacup in Chur

Bei anspruchsvollen Windbedingungen setzte sich Sarina Hitz mit einem deutlichen Vorsprung von vier Punkten vor Jennifer Kocher und Marta Szabo durch. Nach jeweils 99 Punkten in den ersten beiden Serien liess sie vier lupenreine 100er-Serien folgen.

Eröffnungsschiessen 2025

Michael Heierli bei den Aktiven und Glenn Meijerink beim Nachwuchs sind die Gewinner des Eröffnungsschiessens.

Endschiessen 2024

Ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 ist zu Ende gegangen, welches wir im Restaurant
Bahnhof in Berg abschlossen. Nach einem wunderbaren Nachtessen fieberten nun alle den
Ranglisten entgegen.

Sophia gewinnt am Volksschiessen in Dettighofen

Kürzlich trafen sich einige von unseren Schützenkameraden im Schützenhaus in Dettighofen, um sich im 50m-Kleinkaliberschiessen zu beweisen. Und das taten sie denn auch überaus erfolgreich. Im Gruppenwettkampf belegten Sophia Trunz sowie Niels und Marvin Meijering den tollen 3. Rang. Die zweite Gruppe landete auf Rang 9 von 26 klassierten Gruppen.

Veteranen Gruppenmeisterschaft

Unsere Veteranen Gruppe kann sich in Frauenfeld die Silbermedaille erkämpfen! In der zusammensetzung Robert 142 (138) , Ruedi 141 (137), Arlette 141 (137) und Markus 143.

Gruppenmeisterschaftsfinal 2024

Unsere Gruppe SG Mauren-Berg 1 im Feld E gewinnt die Silbermedaille mit 684 Punkten! Auf die Gewinner der Tegelbachschützen fehlen 3 Punkte.
 

Endschiessen 2023

Und wieder ist ein erfolgreiches Vereinsjahr zu Ende gegangen das seinen gebührenden Abschluss mit dem Absenden zum ersten Mal im Restaurant Bahnhof in Berg. Nach einem wunderbaren Nachtessen fieberten nun alle den Ranglisten entgegen.

71. Thurgauer Kantonalschützenfest

Mit 31 Schützinnen und Schützen besuchten wir am 1. Juli das 71. Thurgauer Kantonalschützenfest in der Region Frauenfeld. Unser Schiessen absolvierten wir auf dem Schiessstand in Aadorf wo wir 6 Scheiben zur Verfügung hatten. Das bedekte Wetter gefiel und so wurde auf allen 6 Scheiben gut gestartet. Eine gewisse Zeit war es dann etwas Wechselhaft was es schwieriger machte bevor es dann sonnig wurde.

Bezirkswettschiessen 2023

Wir gewinnen den Vereinswettkampf am Bezirkswettschiessen augetragen in Lanterswil. Glenn Meijerink gewinnt die Uhr für den besten Einzelschützen mit 97 Punkten. Dario Rezzonico gewinnt erneut den Präsidentencup.

Feldschiessen 2023

78 Schützinnen und Schützen fanden den Weg für unseren Verein nach Birwinken zum Feldschiessen 2023. Rudolf Heierli ist mit 69 Punkten der beste unseres Vereins.

Eröffnungsschiessen 2023

Das Eröffnungsschiessen zeigte spannende und hochststende Wettkämpfe. Martin Horisberger gewinnt ganz knapp vor Dario Rezzonico. Die Beteiligung war mit 16 aktiven und 9 Nachwuchsschützen wieder sehr erfreulich.
 

| 1-15 / 87 | nächste