Eröffnungsschiessen 2015

Am diesjährigen Eröffnungsschiessen nahmen insgesamt 25 Schützen teil, davon 7 Nachwuchsschützen. Die erste Runde verlief für die meisten Teilnehmer noch etwas harzig, einzig Dario Rezzonico wusste mit 95 Punkten zu überzeugen. In der zweiten Runde wurde deutlich besser geschossen. So erreichten Dario Rezzonico, Ruedi Heierli und Ernst Hugentobler je 95 Punkte, dicht gefolgt von Tamara Berger und Markus Eugster mit je 94 Punkten. Bei den Nachwuchsschützen überzeugten Cheyenne Eugster mit 93 Punkten und Sarina Hitz mit 91 Punkten. Im Final – 10 Schuss auf A100 – liess Dario Rezonicco nichts mehr anbrennen und führt auch hier die Rangliste mit sehr guten 931 Punkten an. Am Schluss gewann er überlegen mit 373.58 Punkten und mit einem Vorsprung von mehr als 9.5 Punkten auf Markus Eugster. Bei den Nachwuchsschützen gewann Cheyenne Eugster mit 359.87 Punkten vor Sarina Hitz.

Rangliste

Endschiessen 2014

Markus Eugster Jahresmeister, Sarina Hitz Nachwuchs,  Marleen Hugentobler Cup und Ruedi Heierli 2. Jahresmeister

Am Absenden im Rest. Obstgarten in Mauren wurde nochmals auf die vergangene Saison zurückgeschaut und die erfolgreichen Schützen ausgezeichnet. Dabei gab es mehrere knappe Entscheidungen. so gewann Markus erneut das Jahresprogramm aber nur einen Punkt vor Ruedi im Jahresmeister konnte er diesen Vorsprung dann auf 7 Punkte ausbauen. In der  Nachwuchsmeisterschaft setzte sich Sarina mit einem Punkt vor Cheyenne durch.

Die Ranglisten

Bezirkswettschiessen 2014

Mit 46 Schützinnen und Schützen haben wir am diesjährigen Bezirkswettschiessen teilgenommen, davon nicht weniger als 23 Nachwuchsschützen. Martina Heierli konnte mit ihren 97 Punkten die Uhr für den besten Schützen gewinnen. Im Vereinswettkampf belegten wir mit einem Durchschnitt von 91.413 Punkten den 4. Rang. Wir durften aber den Preis des Bezirkspräsidenten für die grösste Beteiligung entgegennehmen.Ruedi erhält des Preis für die beste Beteiligung

Feldschiessen 2014

80 Schützinnen und Schützen haben für die SG Mauren-Berg das Feldschiessen in Bürglen geschossen. Unser Präsident Rudolf Heierli ist mit 69 der Treffsicherste unsers Vereins. Gefolgt von den "Donnermaschinen" Stgw57-02 Schützen Thomas Schalch mit 68 Punkten und Walter Marti mit 67 Punkten. Ebenfalls 67 Punkte erreichten Claudio Antonazz und Martina Heierli. David Gerber ist mit 66 Punkten unsere bester der 15 Nachwuchsschützen. Robert Schneider, Ernst Hugentobler, Markus Eugster und Björn Winkler schossen ebenfalls 66 Punkte. Cheyenne Eugster (2001) glänzte wie im Vorjahr mit 65 Punkten.

Besten Dank an alle die mitgemacht haben!

Endschiessen 2013

Markus Eugster gewinnt das Jahresprogramm mit 21 Punkten Vorsprung auf Dario Rezzonico auf den weiteren Rängen sind Rudolf  Martina und Miachael Heierli. Im Jahresmeister ist die Reihenfolge auf den ersten 4 Plätzen gleich. Die Nachwuchsmeisterschaft gewinnt Martin Horisberger mit 1 Punkt Vorsprung vor  Mathias Merz und Michael Merz. Den Cup kann sich Rudolf Heierli sichern. Zu erwähnen sind die 492 Punkte im Ehrengabenstich (5xA100) von Markus Eugster vor seiner Tochter Cheyenne mit 471 Punkten. Thomas Schalch konnte den Glückstich gewinnen, mit seinen 3 einzigen guten Schüssen an diesem Tag.

Zu den Ranglisten

Thurgauer Kantonalschützenfest 2013

Wir besuchten das Thurgauer Kantonalschützenfest 2013 mit 39 Schützinnen und Schützen. Der Vereinswettkampf verlief für einige unserer Mitglieder nicht gerade nach Wunsch. Wir erreichten einen Durchschnitt von 91.351 Punkten was uns in der ersten Stärkekategorie den 10 Platz von 24 Vereinen einbrachte. Gute Einzelresultate sind sicher im
Vereinswettkampf: Roger Hüppi 98 Pkt, Markus Eugster 95 Pkt,
Auszahlung: Markus Eugster 60 Pkt. 
Kunst: Rudolf Heierli 477 Pkt.
Nachwuchs: Michael Merz, 74 Pkt. Andreas Mathis 74

Bezirkswettschiessen 2013

Mit 39 Schützinnen und Schützen haben wir am diesjährigen Bezirkswettschiessen teilgenommen, davon nicht weniger als 20 Nachwuchsschützen. Michael Merz konnte mit seinen 97 Punkten die Uhr für den besten Schützen gewinnen. Im Vereinswettkampf belegten wir mit einem Durchschnitt von 92.468 Punkten hinter der SG Leimbach den 2. Rang.

Feldschiessen 2013

103 Schützinnen und Schützen haben für die SG Mauren-Berg das Feldschiessen in Weinfelden geschossen. Unser zwei neuen Vorstandsmitglieder Dario und Michael führen die Einzrangliste mit je 70 Punkten an. Kurt mit dem Karabiner und Martina erzielen je 69 Punkte. Arnold, Andy und Robert auch mit Karabiner konnten je 68 Punkte erreichen. David Gerber und Martin Horisberger sind mit je 66 Punkten unsere besten der 36 Nachwuchsschützen. Cheyenne Eugster (2001) glänzte mit 65 Punkten.

Besten Dank an alle die mitgemacht haben!

Gruppenmeisterschaft 2013 Kant. Final

Im Feld A und Feld D konnte sich je eine Gruppe für den Kantonalen Final in Frauenfeld qualifizieren. Im Feld A erreichten Dario, Ernst, Marleen, Robert und Roger in der ersten Runde mit 908 Punkten den 21 Rang was nicht ganz den Erwartungen entsprech. Ziel  für die 2 Runde war ein besseres Gruppenresutlat zu erreichen, was mit 919 Punkten auch gelang aber mehr als der 19. Rang der 24 Gruppen war nicht mehr drin. Im Feld D wollten am Nachmittag dann Arlette, Martina, Michael, Rudolf und Tamara diese Quali möglich machen. Die in der ersten Runde erreichten 660 Punkte war nicht ganz das erwartete Resultat, aber es reichte noch für 23. Zwischenrang und die anvisierte Qualfiquation mit dem mindestesten 26. Rang lag immer noch in Reichweite. In der zweiten Runde konnten sich alle ausser Arlette steigern. Mit nun 684 Punkten also 24 Punkte mehr und dem viertbesten Rundenresultat konnten sie sich noch auf den 14 Gesamtrang vorarbeiten.

Eröffnungsschiessen 2013

Präsident Ruedi Heierli gewinnt auch das Eröffnungsschiessen 2013.
Am diesjährigen Eröffnungsschiessen nahmen 28 Schützinnen und Schützen teil. Aus den zwei persönlichen Runden und dem Gruppenresultat zusammengesetzten Resultat konnten sich die acht besten Aktivschützen und die sechs besten Nachwuchsschützen für den Final qualifzieren. Hier mussten 10 Schuss auf die A100 Scheibe absolviert werden, wovon dann 10% zum Resultat dazugezählt wurde. Ruedi erreichte mit 93 und 98 Punkten das beste Tagesresultat dazu steigerten sich in der zweiten Runde alle seine Gruppenschützen. So reichte sein vierter Platz im Final für den souveränen Sieg. Martina und Markus belegen die weiteren Podestplätze. David Gerber konnte beim Nachwuchs gewinnen mit Runden von 89 und 92 Punkten. Die Podestplätze belegen hier Andreas Mathis und Cheyenne Eugster. Insgesamt war es ein erfolgreicher Auftakt in die neue Saison.

Berga 2012

Das Luftgewehrschiessen an unserem Stand an der Berga war ein voller Erfolg. Es wurden gute Resultate erreicht, die mit Gewinnen belohnt wurden.

Impressionen und Rangliste

Endschiessen 2012

Markus Eugster gewinnt das Jahresprogramm mit 8 Punkten Vorsprung auf Michael Heierli und Robert Schneider. In den ersten 8 sind alle 4 "Heierlis" klassiert. Die Nachwuchsmeisterschaft gewinnt Mathias Merz vor Patric Brauchli und Michael Merz. Den Cup kann sich Ernst Hugentobler in einem spannenden Final gegen Markus Eugster sichern.

Zu den Ranglisten

Feldschiessen 2012 Gruppenwettkampf

Die 120 Schützen unseres Vereins sind die zweit höchste Beteiligung eines Gewehr Vereins im Kanton Thurgau! 11 Gruppen haben an unserem Vereinsinternen Wettkampf teilgenommen. Gewonnen haben die Konfetti Feger mit 189 Punkten vor den Juni-Chäfer mit 185 Punkten.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer.

Feldschiessen 2012

120 Schützinnen und Schützen haben für die SG Mauren-Berg das Feldschiessen geschossen. Der Heimvorteil konnte von vielen aktiven Mitgliedern nicht ausgenützt werden. Unser Vorstand ereichten alle den Kranz und Präsident Ruedi Heierli ziert mit 68 Punkten die Einzelrangliste vor Schützenmeister Robert Schneider und Kassier Markus Eugster mit 67 Punkten. Mathias Merz ist mit 65 Punkten der beste unsere 36 Nachwuchsschützen vor Jan Witzig und David Gerber mit je 64 Punkten.

Besten Dank an alle die mitgemacht haben!

Gruppenmeisterschaft 2012 Kant. Final

Im Feld A und Feld D konnte sich je eine Gruppe für den Kantonalen Final in Frauenfeld qualifizieren. Im Feld A erreichten Dario, Ernst, Marleen, Robert und Roger in der ersten Runde mit 926 Punkten den 14 Rang. Ziel war für die 2 Runde die 5 Punkte Rückstand auf den 12  Rang zu verbessern der eine Quali für die erste Schweizerische Hauptrunde gebracht hätte. Mit den erziehlten 902 Punkten blieben sie leider etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück und belegten am Schluss den 19. Rang der 24 Gruppen. Im Feld D wollten am Nachmittag dann Arlette, Martina, Michael, Rudolf und Werner diese Quali möglich machen. In der ersten Runde konnten sie 673 Punkte erziehlen was den 13. Zwischenrang brachte und ein 10 Punktepolster auf den 25. Rang der dieses Ziel möglich macht. In der zweiten Runde musste ein kleiner Rückschlag in Kauf genommen werden aber die 666 Punkte waren immer noch gut. Das Total von 1339 Punkten reichten in der Schlussabrechnung zum 15. Rang und somit zur Quali für die erste Schweizerische Hautprunde.

vorherige | 61-75 / 87 | nächste